- sonst überall
- everywhere else
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
sonst — andernfalls; wenn das nicht möglich ist; anderweitig; ansonsten; alternativ; anderenfalls * * * sonst [zɔnst] <Adverb>: a) im anderen Falle: ich bat um Hilfe, weil ich fürchtete, sonst nicht rechtzeitig fertig zu werden; was soll man sonst… … Universal-Lexikon
überall — allerseits, allseits, an/auf allen Seiten, auf der ganzen Welt, bei allen, im ganzen Land, in allen Ecken, in aller Welt, nach allen Seiten, ringsherum, ringsumher, rundherum, rundum[her], so weit das Auge reicht, vielerorten, vielerorts, von… … Das Wörterbuch der Synonyme
Constantinopel [2] — Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung durch die Türken 1453 im christlichen Europa seinen früheren Namen behalten, allein die Türken nennen es verstümmelt Istambol, od. gewöhnlich Stambol, u. zur Bezeichnung als Geburtsort… … Pierer's Universal-Lexikon
Römisches Kaiserreich — Ausführlich haben wir die späte Römische Republik an uns vorbeiziehen lassen. Dabei ist, anders als in den meisten anderen Darstellungen, die gesamte Lebens und Regierungszeit des Augustus noch unter der Republik abgehandelt worden. Das geschah … Universal-Lexikon
Ostindien — (hierzu Karte »Ostindien«), die Halbinseln Vorder und Hinterindien mit den Inseln des Indischen Ozeans, von den Lakkadiven bis zu den Philippinen; im engern Sinne das Britisch indische Kaiserreich (Indobritisches, Angloindisches Reich), auch kurz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Domestizierung in Nordafrika — Tier und Pflanzendomestizierung in Nordafrika sind zwei der drei primären Kennzeichen einer neolithischen Kultur. Alle übrigen wie Steinschliff und bohrung, spezielle Werkzeuge wie Sicheln und Reibsteine, Techniken wie Weben und Spinnen oder… … Deutsch Wikipedia
griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner — Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… … Universal-Lexikon
Deutschland — (d.h. der deutsche Bund) ist das Centralland Europas, weniger massenhaft als das europ. Tiefland zwischen den Karpathen, dem Kaukasus und Ural, nicht so gegliedert wie das südl. und westl. Europa, die Scheidewand zwischen Romanen und Slaven, der… … Herders Conversations-Lexikon
Griechenland [2] — Griechenland (Neu Griechenland, amtlich Hellas genannt, hierzu die Karte »Griechenland«), Königreich im SO. Europas, wurde 1832 gegründet, 1863 um die Ionischen Inseln (s. d.), 1880 um Thessalien und ein Stück von Epirus vergrößert und durch die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… … Pierer's Universal-Lexikon
Bäuchkessel — Bäuchkessel, Einrichtungen zum Abkochen von zur Bleiche bestimmten Garnen und Geweben. Der Koch oder Bäuchkessel bestand zuerst aus einer runden, gußeisernen Pfanne, die über einem Feuerungsrost eingemauert wurde. Die nächste Verbesserung kam mit … Lexikon der gesamten Technik